Ist Instagram das neue Tinder?
Wahrscheinlich bin ich nicht der erste, der diesen Vergleich aufstellt. Beide Apps sind Apps, die für “Die älteren Generationen” auf Unverständnis stoßen. “Die älteren Generationen” stehen meist noch mit voller Inbrunst für das ein, was sie damals für ganz normal gehalten haben. Das “Face to Face” Frauen ansprechen, seinen Mann stehen und entweder eine Zu- oder Absage kassieren. Dafür gibt es von mir definitiv einen Daumen! Aber ich bin nun mal ein Pro-Tinder-Sprecher, denn ohne Tinder wäre meine Freundin jetzt nicht meine Freundin. Also gibt es ebenfalls einen Daumen von mir für Tinder.
Was kommt denn nun dabei raus, wenn man eigentlich auf den ersten Blick zwei komplett verschiedene Apps miteinander vergleicht?
Genau das werde ich euch in diesem Artikel versuchen zu erklären, indem ich keine Parallelen von Instagram bei Tinder suche, sondern genau umgekehrt. Aber lest selbst, ob ich welche finden werde.
Was ist Instagram?
Instagram ist eine App, in der man primär sich selbst bzw. sich mit seinen Bildern zur Schau stellt. Man kann den Bildern max. 30 Hashtags hinzufügen, mit denen man das Bild/ das Thema, welches das Bild ausdrücken soll, beschreibt. Desweiteren kann man Personen oder Unternehmen auf einem Bild verlinken und dazu noch den Standort hinzufügen. Nach all diesen eben genannten Punkten, kann in der Instagram-Suchmaske gesucht werden. So bringt man seinen eigenen Instagram-Stein ins rollen und macht auf sich aufmerksam/ schreit in die Welt hinaus, dass es sich selbst gibt. Schaut euch dazu meinen anderen Artikel an. In 8 Schritten zum Instagram-Date
Was ist Tinder?
Tinder ist wiederum auch eine App, in der man sich selbst präsentiert. Durch Bilder! Der Unterschied ist ganz klar der, dass Tinder eine reine App zum Personen/ potenziellen Partner kennen lernen ist. Bei Tinder legt man sich ein Profil an, indem man sich selbst durch ausgesuchte Bilder von sich- oder seine Vorzüge mit anderen Bildern darstellt. Zu seinem Profilbild kann man dann einen Statusspruch formulieren, indem man alles schreiben kann, was der Gegenpart zum Anfang über mich wissen sollte oder ein Auswahlkriterium für ihn sein könnte. Nachdem das Profil erstellt wurde, werden einem vereinfacht gesagt Bilder von Personen angezeigt, die durch vorher gewählte Filtereinstellungen selektiert werden. Wenn ich die mir angezeigte Person mag, dann “SWIPE” ich nach rechts (=gefällt mir) oder ich “SWIPE” nach links (=gefällt mir nicht). Von diesem im Hintergrund laufenden Prozess bekommt die gelikte Person nichts mit, bis ihr durch “Zufall” dein Profilbild angezeigt wird und sie so wie Gott will ebenfalls nach rechts wischt. In diesem Fall wird euch beiden ein “MATCH” angezeigt (=ihr gefallt euch gegenseitig).
Was ist denn nun die Parallele zwischen beiden Apps?
Die Möglichkeit sich Nachrichten zu schicken. Bei Instagram geht das unter dem Menüpunkt “Nachricht senden” und bei Tinder geht das erst nach einem eben beschriebenen “Match”.
Bei Instagram kann man in der oben beschriebenen Suchmaske nach bestimmten Hashtags, Orten oder Personen suchen. Da man bei Instagram auch eine kurze Profilbeschreibung hinzufügen kann, kann man dadurch oder anhand der Orte, an denen die Person des Interesses regelmäßig Bilder postet sehen, woher diese Person kommt und ob sie gepostete Pärchenbilder auf ihrem Profil hat. Also quasi ein wasserdichter Indikator. Von mir wieder einen Daumen hoch dafür. Schaut euch dazu meinen anderen Artikel an. In 8 Schritten zum Instagram-Date
Fast nach genau dem selben Prinzip sucht man bei Tinder nach Personen/ potenziellen Partnern/ oder wofür auch immer (Wohnort, Alter). Bis auf die Hashtag-Suche, sind beide Methoden zu suchen sehr ähnlich.
Bei Instagram wird man gefragt, ob man die Nachrichtenanfrage annehmen will oder nicht. Also ist da auch ein ähnliches Prinzip, wie mit den Matches bei bei Tinder oder einer ganz normalen Datingplattform, in der man Nachrichtenanfragen stellt/ gestellt bekommt. Du entscheidest also, ob du eine Konversation beginnen willst. Auch für dieses Prinzip gibt es wieder einen Daumen von mir.
Nach einem Match bei Tinder hat man natürlich auch die Möglichkeit die Anfrage anzunehmen oder abzulehnen, falls die erste Nachricht einfach zu plump war.
Fazit
Tinder ist das Flaggschiff unter den Dating-App´s und hat definitiv seine Daseinsberechtigung auf dem Dating-Markt. Die Qualität der Matches liegt dann im Endeffekt an jedem selbst, wie gut man im Vorfeld selektiert.
Instagram steht Tinder in punkto “Dating-Versuch”/ “Kontaktaufnahme” in nichts nach. Der einzige “Minuspunkt” ist ganz einfach der, dass man zuerst auf blauen Dunst eine Anfrage stellen muss, ohne einen Indikator für gegenseitiges Interesse zu haben. Außer, wenn im Vorfeld unter den geposteten Bildern fleißig gegenseitig geliked und kommentiert wurde.
Als Ex-Single räume ich Instagram eine große Chance ein, der ein oder anderen Dating-App Benutzerzahlen wegzunehmen.
Ich hoffe, dass euch der Artikel gefallen hat. Mich interessiert brennend, was ihr von meiner Ansicht haltet und ob ihr vielleicht sogar selbst schon Erfahrungen mit Instagram als Tinder-Ersatz gemacht habt. Wenn ihr schon am kommentieren seid, dann könnt ihr auch gerne den Artikel teilen, liken und in die Welt hinaus schicken.
Beste Grüße
Wolfgang von MännerTagebuch